Im Mündlichen finde ich Floskeln nicht so schlimm. Allein schon, weil ich manche der überkommenen Redewendungen beim Sprechen selbst benutze 😉
Aber im Schriftlichen – womöglich noch in Texten, die von Profis geschrieben sind – haben Floskeln, Phrasen und Plattitüden nichts verloren. Wer schreibt, hat etwas mehr Zeit zum Nachdenken – und das dürfen die Leser:innen dem Ergebnis gern anmerken.
50 Floskeln zum Weglassen – in alphabetischer Reihenfolge:
- die Achillesferse
- da bleibt kein Auge trocken
- auf Augenhöhe diskutieren
- das mit dem Bad ausgeschüttete Kind
- des Kaisers Bart
- kein Blatt vor den Mund nehmen
- Blechlawine
- wie Blei in den Regalen liegen
- ins Boot holen
- heilloses Durcheinander
- der rote Faden
- das Ende der Fahnenstange
- die Faust aufs Auge
- ins Fettnäpfchen treten
- mehrere Fliegen mit einer Klappe schlagen
- Geld in die Hand nehmen
- den Gürtel enger schnallen
- im Halse stecken bleiben
- das Handtuch werfen
- Herren der Schöpfung
- wie ein Kartenhaus zusammenfallen
- das totgeborene Kind
- die Kirche im Dorf lassen
- aufs Korn nehmen
- die Kuh vom Eis holen
- aus dem Leben gegriffen
- ins offene Messer laufen
- das kühle Nass
- auf höchstem Niveau
- auf den Punkt bringen
- der springende Punkt
- ein Schluck aus der Pulle
- am Puls der Zeit
- Quantensprung
- die Seele baumeln lassen
- der erdrutschartige Sieg
- auf die Straße bringen
- Super-GAU
- am Ende des Tages
- im Tal der Tränen
- das Tanzbein schwingen
- im Sande verlaufen
- Schneise der Verwüstung
- in keine Schublade passen
- die kalte Schulter
- Spitze des Eisbergs
- Spirale der Gewalt
- Verhandlungen, die auf der Stelle treten
- ins Wespennest stechen
- der Zahn der Zeit
Tags:
Related Posts
- Sieben Prompt-Strategien für bessere KI-Texte ( 4. Januar 2025 )
- Bilder im Kopf: Wirkung kleiner Wörter – nicht – unterschätzen!? ( 30. April 2024 )
- PR-Outreach per Telefon: Warum Sie Journalisten anrufen sollten ( 9. Januar 2024 )
- Wie wir generative KI nutzen ( 30. Juni 2023 )
- PR-Freelancer: Auf gute Zusammenarbeit! ( 30. April 2023 )
- Die besten Corporate Influencer finden, aufbauen und unterstützen ( 28. November 2022 )
- Hallo Leads! Wie Sie ein Whitepaper erstellen, das neugierig macht ( 14. Oktober 2022 )
- Aber bitte mit Mehrwert! Wie Sie Blogbeiträge schreiben, die Ihren Corporate Blog voranbringen ( 25. Mai 2022 )
- Wie Sie eine überzeugende Case Study schreiben (und den Prozess managen) ( 24. Januar 2022 )
- PR messen: So berechnen Sie den Erfolg Ihrer Presse-Kampagne ( 23. Dezember 2021 )
Neueste Beiträge
- Sieben Prompt-Strategien für bessere KI-Texte 4. Januar 2025
- Bilder im Kopf: Wirkung kleiner Wörter – nicht – unterschätzen!? 30. April 2024
- PR-Outreach per Telefon: Warum Sie Journalisten anrufen sollten 9. Januar 2024
- Wie wir generative KI nutzen 30. Juni 2023
- PR-Freelancer: Auf gute Zusammenarbeit! 30. April 2023
- Die besten Corporate Influencer finden, aufbauen und unterstützen 28. November 2022
- Hallo Leads! Wie Sie ein Whitepaper erstellen, das neugierig macht 14. Oktober 2022
Kategorien
Blogroll
Archive
- Januar 2025
- April 2024
- Januar 2024
- Juni 2023
- April 2023
- November 2022
- Oktober 2022
- Mai 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- August 2021
- Mai 2021
- April 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Dezember 2019
- Oktober 2019
- August 2019
- Mai 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- Juli 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015